Im ISGATEC Jahrbuch Dichtungstechnik 2021 ist auch Plasmatreat mit einem Fachbeitrag zum Thema "Plasma statt Primer" vertreten und beschreibt, dass Atmosphärendruckplasma der effiziente Problemlöser für alle Oberflächen sein kann. (Jahrbuch Dichtungstechnik 2021)
Oberflächen gezielt modifizieren und ganz neue Materialeigenschaften und -verbunde herstellen
Die Plasmatechnologie dringt zielsicher in nahezu alle Forschungs- und Industriezweige vor – von der Automobilbranche über die Medizin- und Verpackungstechnik bis hin zur Elektronik- und Konsumgüterindustrie. Denn ihre Leistungsfähigkeit in der Oberflächenbehandlung ist wegweisend. (Werkstoffe in der Fertigung Ausgabe 6/2020)
Dauerhaft beständige 2K-Verbunde aus originär inkompatiblem Kunststoffen
Mit der Entwicklung der InMould-Plasma Technologie haben die Kunststofftechnik Paderborn und Plasmatreat gemeinsam ein neues Verfahren entwickel, welched die Plasma-Aktivierung auf Kunststoffoberflächen im InMould Spritzgießprozess ermöglicht. (KGK 10/2020)
Ressourcenschonende Lösungen für die Elektronikindustrie dank innovativer Plasmatechnologie
Die Plasmatreat GmbH entwickelt für ihre Kunden und Partner weltweit innovative Lösungen zur Vorbehandlung, sei es zur Aktivierung, Reinigung oder Beschichtung, von Oberflächen.
Als Impulsgeber entwickelt das Unternehmen die Technologie ständig weiter und steht für mehr und mehr Anwendungen zur Verfügung. Flache Hierarchien sowie kurze Entscheidungswege beschleunigen die Prozesse hin bis zum Kunden.
Nico Coenen stand Doris Jetter von der Redaktion EPP für ein interessantes Gespräch zur Verfügung, um den Lesern einen tieferen Einblick in die Möglichkeiten der Anwendungsfelder in der Elektronikindustrie zu geben.
Plasma-Dekontaminationsgerät zur Desinfektion von Schutzmasken und -kleidung
Ein kompaktes Plasma-Dekontaminationsgerät, das vom Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV mitentwickelt wurde, kann dabei helfen, Schutzmasken und -kleidung zu desinfizieren und für erneute Einsätze aufzubereiten. Beim Bayerischen Roten Kreuz läuft eine Anlage bereits im Probebetrieb.
Die zukunftsweisenden Plasmatechnologien von Plasmatreat sind der Schlüssel zum Fortschritt im Automobilbau. Sie erzeugen hochwertige Oberflächen mit gezielten Eigenschaften, ermöglichen neue Materialverbindungen und gewährleisten umweltfreundliche Fertigungsprozesse. Damit schaffen sie die Voraussetzungen für Hightech-Innovationen im Bereich neuer Mobilitäts- und Fahrzeugkonzepte wie Leichtbau, autonomes Fahren und E-Mobilität. Prozesssicher, kosteneffizient und vollautomatisiert. (WOMAG 4, 2020)
Openair-Plasma als Standardprozess in der Elektronikfertigung
Die Prozesse der Elektronikfertigung sind einer konsequenten Weiterentwicklung unterworfen, um die Endprodukte, die aufgrund der Miniaturisierung immer kleiner und funktionaler werden, schneller bei gleichbleibend hoher Qualität zu produzieren. Die Openair-Plasmatechnologie gehört zu diesen Prozessen, die viele Elektroniken erst ermöglichen. Über die Anwendungsmöglichkeiten sprach Doris Jetter von der Redaktion EPP mit Nico Coenen, Business Development Manager Electronics Market der Plasmatreat GmbH. (EPP März/April 2020)
Schwebender Planarmover vereinfacht den Transport empfindlicher Werkstücke
Die Plasmatreat GmbH, Hersteller von Plasmaanlagen für hocheffiziente Oberflächenbehandlungen und umweltfreundliche Fertigungsprozesse in Steinhagen, hat zur Fachmesse K 2019 eine neue Plasma Treatment Unit vorgestellt. Besondere Innovation ist dabei der präzise und flexible Werkstücktransport mit dem Planarmotorsystem XPlanar von Beckhoff. Dieser ersetzt das Bewegen der oft empfindlichen Werkstücke wie z. B. PCBs sowie den aufwendigen Einbau von 6-Achs-Roboter bzw. Linearmotoren.
Plasmaverfahren senken Kosten in der Pkw-Fertigung
Mit der Plasma-Oberflächenbehandlung können Pkw-Hersteller aufwendige und teure Prozesse ersetzen. Die Technologie ermöglicht haftungsstarke Materialverbünde sowie neue Materialkombinationen. (JOT 3/2020)
Für Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Herausforderung. Hier finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner für Ihre Anfrage oder füllen Sie das Formular aus.