„Das Openair-Plasma®-Verfahren in der Tampondruckautomation kann rundum positiv beurteilt werden.“
Frank Nitschke, Technische Beratung, Tampoprint AG
Bessere Farbhaftung und höchste Druckqualität im Tampondruck
650
Das Beschriften, Kennzeichnen und Dekorieren mit kleinen und feinen Druckmotiven sind klassische Anwendungen im Tampondruck. Ebenso wie das Druckverfahren selbst, eignet sich auch die Vorbehandlung des Materials mit Openair-Plasma® für unterschiedliche Materialien, Oberflächen und Formen.
Der mikrofeine Reinigungseffekt von Openair-Plasma® sowie seine starke Aktivierungskraft sichern die stabile Haftung und hohe Qualität des Druckbildes auch bei schwierigen Bedruckstoffen und komplexen Formen. Plasmatreats patentierte Rotationsdüsentechnik gewährleistet die sichere, homogene Benetzbarkeit mit der Druckfarbe sowohl bei flachen wie auch bei konvexen und konkaven Oberflächen, ebenso bei Unebenheiten oder Vertiefungen der Materialoberfläche.
Die Tampoprint AG wurde mit der Aufgabe betraut, einen Tampondruckvollautomaten zur 5-farbigen Bedruckung (Raster-Bilderdruck) von „Mint-Boxen“ mit einer Stundenleistung von 1.800 Teilen zu entwickeln und zu bauen.
Bereits seit 1999 werden im BSH Werk in Slowenien die Polypropylen-Griffe von Stabmixern vor dem Tampondruck mit atmosphärischen Plasmasystemen von Plasmatreat vorbehandelt. Das Verfahren ermöglicht ein makelloses Druckbild auf dem hochglänzenden und schwierig zu bedruckenden Kunststoff.
Nicht nur der Duft zählt heute bei der Kaufentscheidung eins Parfüms, häufig ist die „Verpackung“ mindestens ebenso wichtig. Bei der HEINZ-GLAS GmbH werden die luxuriösen Glasflakons der Edelmarken vor dem Bedrucken mit Openair-Plasma® behandelt.
Für Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Herausforderung. Hier finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner für Ihre Anfrage oder füllen Sie das Formular aus.