Im Flugzeugbau hat sich ein grundlegender Wandel bei den eingesetzten Materialien vollzogen. Wurden zuvor fast ausschließlich Aluminiumlegierungen für die Flugzeug-Außenhaut und Stringer verwendet, so werden diese Bauteile heute vorrangig aus mit Kohlenfaser verstärkten Kunststoffen (CFK) hergestellt.
Der erste industrielle Einsatz dieser Materialien erfolgte bei Boeing bereits 2007 bei dem Modell B787 (Dreamliner). Die konsequente Weiterentwicklung folgt z.B. mit dem Airbus A350WXB, der bereits zu über 40% aus CFK-Materialien besteht.
KUNSTSTOFF + VERARBEITUNG 2019
Dokument öffnen
PRODUCTS FINISHING 6/2015
Dokument öffnen
JOT (3/2015)
Dokument öffnen