Die inlinefähige Plasmatechnologie unter Atmosphärendruckbedingungen ermöglicht in vielen Industrieanwendungen die komplette Neugestaltung von Produktionsprozessen (Prozessoptimierung). Da die gesamte Oberflächenvorbehandlung trocken verläuft, liegen hier auch die größten Potentiale für die Einsparung von Energie. Energieaufwändige Trocknungsprozesse entfallen. Zudem kann auf den Einsatz und die Entsorgung vieler giftiger Chemikalien verzichtet werden.
Ein seit Jahren erfolgreiches Verfahren zur Vermeidung von Trockenprozessen ist die Plasmabeschichtung von Werkstücken. Plasmabeschichtungen ermöglichen zusätzliche Funktionalitäten und lassen sich häufig zu einem Bruchteil der Kosten gegenüber herkömmlichen Coating-Verfahren mit Lacken etc. realisieren.
Bisher wird Plasmabeschichtung z.B. bei PVD- und Sputter-Prozessen im Niederdruckverfahren realisiert. Mit dem Openair-Plasma® Verfahren kombiniert mit PlasmaPlus® ist dies jetzt auch ohne gesonderte Kammersysteme unter Normaldruck möglich.
Plasmatreat hat sein internationales Netzwerk weiter ausgebaut und die Niederlassung Plasmatreat Schweiz AG gegründet. Geleitet wird das Unternhemen seit dem 1. August 2020 von Klaus Kresser.
Testen Sie die Plasma-Oberflächentechnologie unverbindlich mit unseren Mietsystemen.
Ermitteln Sie die Oberflächenspannung Ihres Materials mit unseren Testtinten!
The treatment with Openair-Plasma® brings about a targeted, site-selective change in surface properties. In industrial applications, this improves adhesion and normally incompatible polymers can be reliably bonded. Dr. Alexander Knospe demonstrates the possibilities of plasma treatment in the plastics industry and provides insights into the function and advantages of this technology